„Die Inanspruchnahme der Selbsthilfe-Angebote kann Deine Lebensqualität erhöhen“
Die gesundheitliche Selbsthilfe ist der selbstorganisierte Zusammenschluss von Betroffenen und deren Angehörigen, die sich gegenseitig emotional unterstützen und zu krankheitsbezogenen Thematiken austauschen. Damit ist die Selbsthilfe sowohl Anlaufstelle für neu Betroffene als auch langfristige Lebensbegleitung.
Die Diagnose Kehlkopfkrebs trifft die meisten Menschen plötzlich und unerwartet. Das Leben verändert sich mit einem Schlag. Auch die Angehörigen (Partner, Kinder, Geschwister, Freunde, …) haben Fragen und müssen sich mit einer Vielzahl von neuen und unbekannten Ängsten und Gefühlen auseinandersetzen.
Bei uns steht der betroffene Mensch im Mittelpunkt und wir haben durch
eigenes Erleben geprägtes Verständnis für seine Belange. Ein Kehlkopfoperierter wird mit vielen Problemen konfrontiert, wir unterstützen dabei, sie zu bewältigen.
Weitere Informationen zum Thema Krebs und Kehlkopf:
- Bundesverband der Kehlkopfoperierten e.V. (http://kehlkopfoperiert-bv.de/)
- Landesverband der Kehlkopfoperierten Nordrhein-Westfalen (http://www.kehlkopfoperierte-nrw.de/)
- Deutsche Krebshilfe (http://www.krebshilfe.de)
- Krebs-Kompass (http://www.krebs-kompass.de/)
- Krebsinformationsdienst Deutsches Krebsforschungszentrum (http://www.krebsinformationsdienst.de/)
- Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirugie e.V.(www.hno.org/)
- Stimmprothese.com (www.stimmprothese.com/)
Informationsbroschüren vom Bundesverband der Kehlkopfoperierten e.V. findest Du hier.