Gruppentreffen mal anders

Da noch nicht alle der üblichen Besprechungsräume der Kliniken für Mitglieder-Treffen freigegeben sind, müssen wir als Leiter der Gruppen schon Anstrengungen unternehmen um das soziale Leben der Gruppen aufrecht zu erhalten. So habe ich meinen Ort der Ruhe und Besinnlichkeit mit der Bonner SHG geteilt und ein Treffen organisiert im Cafe’häuschen Üdorf. Ein kleines Familiencafe mit herrlicher Rheinterasse sowie excelentem Kuchenangebot, gelegen zwieschen Bonn und Köln.
Zu 12 Leuten haben wir dort einen wunderbaren Nachmittag verbracht und der da oben hat auch mitgespielt. Alles natürlich mit entsprechendem Hygientekonzept und unter Einhaltung der AHA Regeln. Bei diesem Treffen standen diesmal nicht die medizinischen Probleme im Vordergrund sondern ein intensiveres Kennenlernen in lockerer Atmosphäre.
Wie ich wahrnehmen konnte, hat allen das Treffen gefallen und auch die Coronabedingten Auflagen waren nicht wirklich störend.
Günter Berschel
Seminar für teiloperierte Patientenbetreuer
Vom 21. – 23. Oktober 2019 veranstaltete der Bundesverband unter der Leitung von Georgi Bratoev ein mit hochkarätigen Referenten gespicktes Seminar durch.
Die Themen Nachsorge nach der Akutbehandlung, das Leben neben dem Krebs, Palliative Versorgung und Vorstellung der Stifftungsproffesur durch Prof. Dr. phil. Joachim Weiß Tumorzentrum Freiburg- CCCF Universitätsklinkum Freiburg. Mit dieser Professur wird in kürze der Studiengang Selbsthilfe an der Universität Freiburg eingeführt.
Alle Teilnehmer waren der Meinung das es ein sehr gutes und harmonisches Seminar in einem gemütlichem und technisch gut ausgestattetem Hotel war.
